Caroline Braun, 1. Vorstand

Hi! Ich bin Caro, und habe die Ehre den OCR Munich seit September 2021 als 1. Vorstand zu vertreten. Ich bin 1993 geboren und, im Dreiländereck Schweiz-Frankreich-Deutschland aufgewachsen. Für mein Studium bin ich nach Berlin gezogen und habe nach meinem Master mein Zuhause zusammen mit meinem Mann hier in Heimstetten gefunden. Beruflich bin ich im Bereich erneuerbare Energien in der Geschäftsfeldentwicklung unterwegs.
In meiner Jugend waren vor allem Schwimmen und Klettern meine Sportarten, aber auch am Laufen hatte ich immer Spaß und hab das auch während meines Studiums lose beibehalten, Mit dem Umzug nach Heimstetten fand auch meine Mitgliedschaft im OCR Munich in 2018 den Anfang. Ursprünglich war das eine Gelegenheit, irgendwie durch die Spartan Trifecta zu kommen, für die mein Freund und ich uns vernünftigerweise ohne jegliche Vorkenntnisse angemeldet hatten. Geworden ist daraus eine große OCR-Familie die ich nicht mehr missen möchte. Bis 2021 habe ich mich vor allem bei der Organisation der Vereinsmeisterschaft und mit den Monthly News mit eingebracht. Jetzt bin ich gespannt auf die neuen Herausforderungen, seien es neue Hindernisse, das Trainingsgelände, die Weiterentwicklung unseres Trainingsangebots oder auch des OCR-Sports als solches über die Vernetzung mit anderen Vereinen und Interessensgruppen. Wir sehen uns bestimmt im Training oder bei dem ein oder anderen Rennen, ich freu mich drauf!
Stephan Beurer, 2. Vorstand

Hallihallo, ich bin Stephan aka. Äffchen, Baujahr 1993 und verdiene meine Brötchen als agiler Projektleiter/Ingenieur im Bereich Datenanalyse in der Automobilindustrie. Meine Freizeit war mal mehr mal weniger sportlich geprägt, ist jedoch immer ein wichtiger Bestandteil meines Lebens. Ich probiere gerne Sportarten aus, um mich kontinuierlich zu Fordern und Weiterzuentwickeln. Wie Schwimmen, Tauchen, Karate, mehrtägige Radtouren, Standard- u. Latein Tanzen, Zumba, Hot Iron, Gymnastik, In- und Outdoor Klettern, Bouldern und natürlich Obstacle Course Racing (OCR). OCR bedeutet Kraft, Ausdauer, Überwindung und Gemeinschaft und ist für mich so viel mehr als „nur“ Sport geworden. Ich freue mich sehr, Teil einer so tollen Gemeinschaft zu sein, und mit Euch den Sport weiter vorranzubingen! Dank des Vereins, auch bald als Übungsleiter, mit Euch das Training rocken und viele gemeinsame Rennen bestreiten.
Bernd Hilbig, 1. Kassenwart

Hallo Zusammen,ich bin Bernd, stolzer Vater von 2 Söhnen und glücklicher Ehemann. Ich erblickte 1968 auf einer kleinen Insel in der Nordsee das Licht der Welt. Meinen Lebensunterhalt verdiene ich in der Hotellerie als Kaufmännischer Leiter, Zahlen bestimmen mein berufliches Leben.Sport ist ein sehr wichtiger Teil von mir, angefangen habe ich mit Fußball, Handball, Badminton und Judo. Bis ich dann meine Leidenschaft für den Ausdauersport entdeckte, mittlerweile bestimmen Laufen, Rennradfahren, Mountainbiken, Trialrunning und natürlich OCR meine Freizeit. Als Ausgleich gehe ich gerne Segeln und Bergwandern.Dank Uwe, der mich 2016 auf mein erstes Spartan Race in München vorbereitet hatte, habe ich meine Leidenschaft für den OCR entdeckt. Mich hat von Anfang an die sportliche Abwechslung und diese unglaubliche Gemeinschaft begeistert, die ich hier im Verein wiederfinde.Zusammen mit Euch und dem Vorstand möchte ich den Verein weiter voranbringen. Vielen Dank für Euer vertrauen.
Vanessa Roca de Hesse, 2. Kassenwart

Hi zusammen! Ich bin Vanessa, geboren 1976 in Bolivien und auch dort aufgewachsen. Zum Studium verschlug es mich nach Deutschland und seitdem bin ich hier. Gemeinsam mit meinem Mann habe ich zwei wunderbare Söhne. Als Vertriebsingenieurin sorge ich dafür, dass meine Kunden immer genug Druck auf dem Kessel haben.
Meine sportlichen Aktivitäten beschränkten sich in der Vergangenheit auf Fitnesskurse, Ski- und SUP-fahren, bis ich eine Wette gegen meinen älteren Sohn verlor (ich war mir eigentlich siegessicher, so dass der Wetteinsatz „Teilnahme an einem OCR Rennen“ für mich nur ein theoretisches Risiko darstellte). Ich hatte den Ehrgeiz meines Sohnes unterschätzt und so bestritt ich 2019 mein erstes Spartan Race in München. Am Ende war ich erschöpft, aber überglücklich als ich über das Feuer sprang. Kurz danach trat ich in den OCR Munich ein.
Das Erfolgserlebnis bei jedem neu gemeisterten Hindernis, die Motivation der anderen Mitglieder, der Zusammenhalt der Gemeinschaft machen aus diesem Sport und unserem Verein etwas Besonderes. Mittlerweile engagiere ich mich als Kindertrainerin und seit Juni 2022 kümmere ich mit Bernd um die Zahlen. Ich bin glücklich und stolz Teil dieses Vereins zu sein und freue mich darauf, mit den vielen engagierten Mitgliedern die Zukunft zu gestalten.