Neues im September 2021

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Decisions, decisions…: Mitgliederversammlung steht kurz bevor

Mit dem Versand der Einladung letzte Woche ist es offiziell: unsere nächste Mitgliederversammlung findet am Dienstag den 28.09.2021 um 18:30 in der Gaststätte “Zum Kelten” in Heimstetten am Sportpark statt. Es stehen viele wichtige Entscheidungen an, also lest euch die Einladung und die Dokumente aufmerksam durch. Unter anderem stimmen wir über eine neue Satzung ab und wählen einen neuen ersten Vorstand, sowie (bei Verabschiedung der neuen Satzung) drei Beiräte die den Vorstand unterstützen. Überlegt euch, ob ihr für eines der Ämter kandidieren und den Verein auch organisatorisch unterstützen wollt. Wie ihr seht, gibt es eine menge Möglichkeiten sich einzubringen und es werden richtungsweisende Themen diskutiert, also kommt zahlreich und bestimmt über die Zukunft des OCR Munich. 

Gruppenarbeit: Mindestteilnehmerzahl in Trainings

Vor allem über die Sommerferien ist es öfter dazu gekommen, dass Trainings aufgrund der Mindestteilnehmerzahl abgesagt wurden. Daher hier nochmal der Hinweis: Trainings finden ab fünf Teilnehmern statt. Mit weniger Leuten macht oft einfach das Trainingskonzept keinen Sinn und auch der Aufwand für Planung und Anreise lohnt nur bedingt. Die Trainings FA versucht dabei immer, eine gute Balance zwischen ausreichend Zeit für die Anmeldung und rechtzeitiger Absage im Fall der Fällt zu finden. Ihr könnt sie dabei unterstützen indem ihr euch so früh wie möglich in den Belegungsplan eintragt. Das steigert die Planungssicherheit und so passiert es nicht, dass Trainings abgesagt werden, zu denen ihr eigentlich doch spontan noch kommen wolltet. Das gilt insbesondere für unsere Wochenendangebote Kids Training, Trailrun und Sunday Workout. Außerdem: Im Wettkampf kann man sich das Wetter auch nicht aussuchen. Also wartet nicht auf den Wetterbericht und lasst es drauf ankommen, dann überholt ihr eines Tages alle die bei Regen von den Monkeybars rutschen.

Schön war’s!: Recap der Vereinsmeisterschaft

Vielen Dank für das zahlreiche Feedback zur Vereinsmeisterschaft! Es ist schön, nochmal zu lesen, dass es auch den Antworten zufolge ein rundum gelungenes Event war. Es gab Rückmeldung zu wichtigen Punkten die verbessert werden können und Anmerkungen die im nächsten Jahr bestimmt umgesetzt werden. Natürlich wird es auch Vorschläge geben, die so nicht umsetzbar sind oder absichtlich anders geplant wurden, aber so ist das ja bei jedem Event für eine größere Gruppe von Menschen.

Schön war es zum Beispiel zu lesen, dass Länge und Schwierigkeitsgrad im Großen und Ganzen passen, und dass gerade die neuen Hindernisse Reifenraupe und Ape Hanger sehr gut ankamen. Die zahlreichen Fans des Survival-Hindernisses werden allerdings feststellen müssen, dass das in Zukunft auf unserem Gelände und nicht mehr auf der VM-Rennstrecke steht. Es wird mit Sicherheit für adäquaten Ersatz gesorgt!

Das Auge fürs Detail: Übung der Woche

Manchmal entsteht der Eindruck unsere Trainer schlafen nie. Schon wieder haben sie sich etwas Neues ausgedacht um unser Training noch effektiver zu machen und unsere Ausführung zu verbessern: Im Gruppentraining ist es immer schwierig, bei jedem auf die korrekte Ausführung der Functional Übungen zu achten. Dabei ist genau diese so wichtig um den gewünschten Trainingseffekt zu erzielen und Verletzungen vorzubeugen. Deshalb führen wir Ende diesen Monats die “Übung der Woche” ein. Dabei wird eine Übung in allen Trainings besonders hervorgehoben und der korrekte Bewegungsablauf Stück für Stück aufgebaut. Je nach Komplexität kann das auch mal länger dauern, aber “Übung der nächsten ein bis vier Wochen” klingt einfach etwas sperrig.  Lasst euch also überraschen, welche Übung Ende September den Anfang macht!

Sicherheitstipp des Monats

Es ist bestimmt schon aufgefallen: Die Fundamente für das Survival-Hindernis sind schon gesetzt! Da es noch etwas dauern wird bis das Hindernis steht und bestückt ist hier der Hinweis: Augen auf beim Sprinten über das Gelände. Die Fundamente sind mit Reifen und Eimern markiert und sollten eigentlich keine Stolperfallen mehr darstellen, aber sicher ist sicher. Wenn ihr auf dem Gelände trainiert und feststellt, dass ein Fundament freiliegt, schützt es bitte wieder mit Reifen und Eimer als Abdeckung um Unfälle zu vermeiden. Bald steht dann das Hindernis und wir haben noch mehr Möglichkeiten uns auf dem Gelände auszutoben. 

— 

Diesen Monat stellt sich der Fachausschuss Bau vor und gibt uns einen Einblick in seine Aufgaben und Herausforderungen. 

Was macht eigentlich der Fachausschuss Bau?

Der FA Bau sorgt für das was uns von einer Laufgruppe mit irrationalem Hang zu Burpees unterscheidet: Unser Gelände und unsere Hindernisse. 

Es ist kaum zu glauben dass wir erst 2017 mit einer einzigen Wand das erste Hindernis auf dem Gelände in Heimstetten aufgestellt haben. Seitdem sind der schreckliche Sven, der Weaver, mehr Wände, der A-Frame mit Olympus und Seilen, das Low Rig, das High Rig und diverse Elemente dazwischen hinzugekommen und aktuell ist schön das nächste Hindernis im Bau. All dies koordiniert die FA um Sven und Thomas, an Aufbautagen in der Regel unterstützt durch fleißige Freiwillige. 

Aber nicht nur die großen Bauprojekte fallen in die Verantwortung des FA. Neben der Konstruktion gehört auch die Planung und Bestückung der Hindernisse zu den Aufgaben, natürlich immer in Absprache mit Vorstand, FA Training und unserer Gutachterin Anett. Durch die enge Vernetzung untereinander lernt der Verein, wie auch im großen Maßstab gebaut werden kann und soll. Gebaute Hindernisse wollen getestet und gewartet werden und auch das Gelände an sich braucht Pflege. Dank FA Bau hat der Verein mittlerweile einen eigenen Werkzeugbestand um unsere Geräte adäquat warten zu können. 

Auch wenn wir schon beste Trainingsvoraussetzungen haben – der FA Bau schläft nie. Wie schon im Sicherheitstip angemerkt, wurden bereits die Fundamente unseres Survival-Hindernisses gegossen. Aktuell wird der Zeitraum für das finale Aufstellen  geplant. Parallel laufen auch schon die Vorbereitungen für die Bestückung. Ihr könnt also schon gespannt sein. 

Ich hab keinen direkten Bezug zum Thema Bau, würde mich aber trotzdem gerne einbringen…

Wir im Bauteam sind eine bunte Truppe aus unterschiedlichen Fachbereichen, wo jeder es nicht scheut anzupacken. Jeder mit etwas handwerklichem Geschick kann gerne unseren Aufrufen im Info Chat folgen, wenn zB Hackschnitzel für den Fallschutz erneut werden muss oder Pflanzen die Hindernisse überwuchern. 

Wir freuen uns auch über Hinweise zu günstigen bzw. zu verschenkende Bau-Materialien oder Rabatte für Baugeräte, Werkzeug und sonstigen Sachen. Hinweise gerne an bau@ocr-munich.de