Neues im März 2022

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Geländenutzung: Aktuelle Regelungen

Wie mittlerweile üblich, wurden die Corona-Regeln direkt nach Veröffentlichung des letzten Monthly angepasst. Hier also der aktuelle Stand: Auf dem Gelände gilt statt 2G nun 3G. Nachweise sind nach wie vor unbedingt beim Training mitzutragen. Außederm benötigen wir keinen Belegungsplan mehr – fürs freie Training alleine müsst ihr euch also nirgens mehr anmelden. 

Beibehalten wird der Stundenplan für alle Vereinstrainings. Es hilft den Traineren enorm, zu wissen wie viele Leute sie erwarten können. Tragt also bitte weiterhin ein, wenn ihr bei einem Training in Person dabei seid. Das Donnerstagstraining bleibt vorerst online, bis es dann wenn es abends heller wird wieder auf das Gelände ziehen kann. 

Reminder: Kontodaten aktualisieren

Es ist März! Das bedeutet nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch, dass die jährlichen Mitgliederbeiträge eingezogen werden. Bitte achtet auf ausreichende Kontodeckung, das erspart viel Arbeit.

Sollten sich eure Kontodaten geändert haben, sendet diese Info bitte unbeding sofort an mitglieder@ocr-munich.de damit auch vom richtigen Konto eingezogen wird. Danke für die Unterstützung!

So a schöner Tag: Anmeldung Neujahrsfeier

Lange war nicht sicher, ob Corona uns auch dieses Jahr noch einen Strich durch die Rechnung macht, aber jetzt ist es amtlich: Die Neujahrsfeier findet am 19.03. ab 17 Uhr in der Gaststätte zum Kelten statt. Geplant ist zunächst ein Empfang im Biergarten, ab 19 Uhr gibt es Abendessen, ein Rahmenprogramm und einen DJ der uns ordentlich einheizt. Im Stundenplan findet ihr die Anmeldung, wo ihr auch wählen könnt ob ihr lieber Fleisch, Fisch oder ein vegetarisches Gericht zu essen haben wollt. Meldet euch zahlreich an und macht die Party unvergesslich!

Gemeinde im Frühjahrsputz: Ramadama 2022

Ein weiteres Event das nach Corona zur Normalität zurückkehrt ist das Ramadama der Gemeinde Kirchheim bei München. Wer es noch nicht kennt: Einmal im Jahr treffen sich Kirchheimer Vereine und engagierte Bürger am Bauhof und ziehen mit Müllsäcken los um die Gemeinde etwas sauberer zu machen. Man glaubt gar nicht, was man dabei alles findet. Autoreifen, Elektrorasierer, Fahrräder, einzelne Schuhe… alles dabei! Nachdem im letzten Jahr nur ein abgespecktes Ramadama stattgefunden hat, ist am 2. April das normale Event zurück. Merkt das Datum schonmal vor, denn wir würden gerne mit einer möglichst großen Gruppe Engagement zeigen. Im Anschluss gibt es belegte Brötchen für alle, dafür fragen wir in den kommenden Wochen noch ab wer mitmachen möchte.

Betaversion: Falsche Shirts zu verkaufen

Ihr habt es bestimmt schon mitbekommen – unsere Langarmshirts sind da, und es sind die falschen. Aus Gründen, die sich niemand erklären kann, hat artiva statt des finalen Entwurfs einen der ersten Vorschläge in Druck gegeben. Natürlich muss dieses Shirt niemand kaufen. Damit die Shirts nicht alle entsorgt werden, gibt es für euch die Gelegenheit, diese für 50% des Preises zu erwerben der Rest wird euch zurücküberwiesen falls ihr schon bezahlt habt (falls nicht, zahlt bitte nur den neu in der Tabelle angegebenen Betrag, falls ihr euer Shirt behalten wollt). Ungewollte Shirts werden wieder zurück geschickt. Wie ihr euch entscheidet, könnt ihr in der Wintermerch Tabelle hinterlegen.

Hilfskonvoi: OCRM-Spenden angekommen

In den letzten zwei Wochen hat sich die Welt für viele radikal verändert. Der Angriff Russlands auf die Ukraine bringt Krieg nach Europa – bis vor kurzem ein unvorstellbares Szenario. Bernd hat uns direkt eine Möglichkeit aufgezeigt, die Menschen vor Ort mit Spenden zu unterstützen, und der Verein hat ihn mit einem bis zur Decke gefüllten Auto zum vom Verein Helferschwein organisierten Hilfskonvoi geschickt, der unsere Spenden an die Ukrainische Grenze nach Lviv transportiert hat. Der Konvoi ist mittlerweile wieder zurück, die Güter wurden unter Aufsicht in die Ukraine befördert, wo sie an Flüchtende verteilt werden. Vielen Dank für den tollen Einsatz an alle Helfer und Unterstützer.

Wer den Weg der Spenden verfolgen möchte, kann das auf dem Instagram-Account @hilfs.konvoi.ukraine.