Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?
Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich fĂĽr euch zusammengefasst:
Screentime reduzieren: Mitgliederversammlung möglichst persönlich
Unsere Satzung sieht vor, dass jährlich eine Mitgliederversammlung, möglichst in den ersten drei Monaten eines Kalenderjahres, stattzufinden hat. Ob ihr es glaubt oder nicht, wir sind schon wieder im dritten Monat des Jahres 2021, sodass hier eine Entscheidung gefällt werden musste, wie mit der aktuellen Situation umzugehen ist. Der Vorstand und auch das Coreteam haben Möglichkeiten eine Mitgliederversammlung digital durchzuführen intensiv diskutiert und sich weitergebildet, wie so eine Veranstaltung rechtssicher umzusetzen ist. Letztlich wurde doch entschieden, dass wir versuchen wollen, die Mitgliederversammlung ausnahmsweise später im Jahr und dafür hoffentlich in Person stattfinden zu lassen. Es stehen einige wichtige Entscheidungen an, für die eine Präsenzveranstaltung einfach einen geeigneteren Rahmen bietet.
Eine dieser Entscheidungen ist die Neuwahl unseres 1. Vorstandsvorsitzenden. Uwe wird nicht erneut antreten, sein Amt aber natĂĽrlich noch bis zum Termin der Versammlung weiterfĂĽhren. Wer sich zutraut, in seine FuĂźstapfen zu treten meldet sich bitte beim Vorstand: vorstand@ocr-munich.de
FrĂĽhlingsgefĂĽhle: Lockerungen in Sicht
Falls sowas wie eine Rennsaison stattfindet, gebe ich hiermit Entwarnung: Ihr dürft aufhören Burpees zu trainieren und zurück an die Hindernisse!
Die am 3. Und 4. März beschlossenen Lockerungen der Coronamaßnahmen insbesondere im Sportbereich geben Anlass zur Freude. Die neuen Regelungen für Individualsport gelten auch auf Außensportanlagen, sodass ab Montag, dem 8. März, wieder fünf Personen aus bis zu zwei Haushalten an unsere Hindernisse dürfen. Dafür gibt es wie schon letztes Jahr eine Google-Liste zur verbindlichen Anmeldung. Hier trägt sich pro Haushalt ein Mitglied mit Mitgliedsnummer ein. Den Belegungsplan findet ihr in der Mitgliederecke oder in der Beschreibung von Info- und Clubchat. Bitte beachtet, dass nach wie vor der Vorstand das Gelände freigibt. Auch wenn eine Inzidenz unter 50 in den Regelungen sogar mehr Nutzer zulassen würde gilt, was im Infochat kommuniziert wird. Bleibt in eurem angemeldeten Timeslot, haltet bitte Abstand, tragt wenn es geht Handschuhe oder desinfiziert euch die Hände.
Onlinetrainings finden weiter montags und donnerstags statt.
Spoileralarm: Unsere Winterheros auf der Zielgeraden
Bei den Kids Wintergames ist Halbzeit! Damit befinden sich 22 Vereinskinder auf dem Weg zum Winterhero auf der Zielgeraden. Die Athleten haben sich durch bis zu 5 Challenges gekämpft, darunter Skilanglauf, Skispringen und Eiskunstlauf – echter Wintersport eben. Nach so viel Einsatz ist es an der Zeit, fĂĽr eine kleine Zusatzmotivation. Am Ende der Challenge wartet eine einzigartige Medaille, auf die wir hier exklusiv einen ersten Blick erhaschen. DafĂĽr lohnt es sich doch dranzubleiben:
Wir wĂĽnschen allen Teilnehmern weiterhin viel Erfolg und SpaĂź!
Ein Kilometer ist ein Kilometer, egal in welchem Tempo: 2021 km Challenge
Für die Erwachsenen gibt es natürlich auch genug zu tun. Anett hat eine Challenge mit dem Ziel, im Jahr 2021 ebenso viele Kilometer Trainingsstrecke zurückzulegen ins Leben gerufen. Die Herausforderung läuft seit Anfang des Jahres, aber auch bei späten Einsteigern werden Trainingskilometer ab dem 1. Januar gewertet. Natürlich winkt den Teilnehmern am Ende der Challenge Blech, man munkelt die hohe Kilometerzahl spiegele sich in den Ausmaßen wider.
Auch ein freundlicher Hang zum Wettbewerb bleibt bei uns selbstverständlich nicht aus. Bei den Frauen führt aktuell Yvonne T. mit knapp 444 Kilometern, bei den Männern liegt Sven L. mit 825 Kilometern ungeschlagen vorne. Gewertet wird Fortbewegung ohne Hilfsmittel mit Trainings- oder Wettkampfcharakter, also keine Radtouren oder Alltagsbesorgungen, aber durchaus Wanderungen, Schwimmen, Schneeschieben…
GroĂźer Dank gilt Anett, die die Challenge auf die Beine gestellt hat und alle motiviert. Wenn ihr noch einsteigen wollt, meldet euch bitte bei ihr.