Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?
Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:
Vanessa kassiert ab: MV wählt neues Vorstandsmitglied
Diese vier Fitnessmodels bilden ab sofort den Vorstand des OCR Munich. Wir bedanken uns bei Nicole, die aus beruflichen Gründen ihr Amt als 2. Kassier niedergelegt hat für die spannende, produktive Zusammenarbeit im Vorstandsteam und vor allem auch für die tolle Arbeit beim Aufbau unseres Kindertrainings, für das sie uns auch weiter erhalten bleibt. Die Mitgliederversammlung vom 30.05. hat Vanessa Roca de Hesse als Nachfolgerin in das Amt des 2. Kassiers gewählt, und wir freuen uns mit ihr wieder eine Kindertrainerin in unseren Reihen begrüßen zu dürfen. Danke für das Engagement und auf eine tolle Zusammenarbeit!
Der frühe Vogel…: Anmeldestart Vereinsmeisterschaft
Es ist soweit! Ab sofort ist die Anmeldung zur Vereinsmeisterschaft am 30.07 eröffnet! Ihr findet alle wichtigen Infos auf der Vereinsmeisterschaftswebsite. Dort ist auch der Link zur Anmeldung. Meldet euch gleich an! Je früher ihr euch anmeldet, desto eher wissen wir womit wir rechnen können.
Wie in den letzten Jahren schon, planen wir einen epischen Kampf um den Titel Vereinsmeisterin bzw. Vereinsmeister des OCR Munich. Auf einer Strecke von 7+ km erwarten euch 20 Hindernisse aller Art. Erwachsene ab 16 Jahren starten hier standardmäßig. Jugendliche ab 14 können ohne Wertung, in Begleitung einer Aufsichtsperson mitlaufen.
Es freut uns sehr, auch den Hindernislauf-Nachwuchs auf unserer Vereinsmeisterschaftsstrecke begrüßen zu dürfen. Hier wird eine etwa 2,5km lange Strecke absolviert, auf der einige eigens für das Kids Race aufgestellte und einige altbekannte Hindernisse warten.
Nach der Vereinsmeisterschaft kommen wir zu einem gemütlichen Sommerfest zusammen. Die Bewirtung erfolgt zu geringen Kosten durch die Feuerwehr Badersfeld, es wird für ein Rahmenprogramm und musikalische Unterhaltung durch die Band LumberJohnny gesorgt.
Natürlich geht das alles nicht ohne Helfer. Wenn ihr mitlauft bitten wir euch, euch für die Zeit in der ihr nicht lauft als Marshall zu melden. Helft uns ein faires Rennen sicherzustellen!
Alle Jahre wieder: Jetzt anmelden zum Stadtradeln
Jedes Jahr um diese Zeit gibt es die Gelegenheit im freundschaftlichen Wettbewerb mit den anderen kirchheimer Vereinen unsere Drahtesel zum Glühen zu bringen.
Das Stadtradeln kommt nämlich wieder näher, am 26. Juni ist es soweit. Bisher sind für den OCR Munich dieses Jahr erst 2 Fahrer angemeldet, da ist definitiv Luft nach oben. Also pumpt eure Reifen auf und kommt ins Team. Denkt daran, dass ihr auch wenn ihr letztes Jahr dabei wart dieses Jahr euren Account reaktivieren müsst und gebt bei der Reaktivierung Kirchheim als Gemeinde und den OCR Munich als Verein an. Die Anleitung dazu gibt es unter https://www.stadtradeln.de.
Gelände-Knigge: Do’s and Don’ts beim Training
Es wird Sommer und das Gelände wird wieder häufiger privat benutzt, die Trainings werden voller. Zeit ein paar Regeln aufzufrischen:
- Bitte meldet euch für Trainings über den Stundenplan an! Nein, es gibt keine Kontaktnachverfolgung wegen Corona mehr, aber unsere Trainer planen oft für die Anzahl an Leuten die eingetragen sind. Wenn dann viel mehr oder weniger Teilnehmer da sind, kann das einen Trainingsplan ganz schön durcheinander bringen.
- Während eines offiziellen Trainings ist die Geländenutzung außerhalb des Trainings tabu. Ihr wollt vielleicht nur mal eben Hindernis x auffrischen und denkt das stört gar nicht, aber die Anwesenheit von Leuten die sich nicht an das vorgegebene Training halten stört immer. Das Gelände ist während der Trainings nur für Trainingsteilnehmer.
- Es ist immer ein tolles Gefühl, andere mit dem OCR Virus anstecken zu können. Das geht für Externe im Training oder privat auf dem Gelände ganz einfach nach Anmeldung an training@ocr-munich.de. Unsere Tagesmitgliedschaft kostet 10€ und sorgt für Versicherungsschutz. Bitte beachtet, dass auf dem Gelände immer ein Vereinsmitglied dabei sein muss um alles zu erklären und zu helfen.
- Kommt gesund ins Training. Wenn etwas wehtut, nutzt ein Pausentag wahrscheinlich mehr, als er schadet. Wenn ihr trotzdem unbedingt dazukommen wollt, informiert euch was ihr für Übungen machen dürft und welche ihr aussitzen müsst. Es ist nicht Aufgabe der Trainer euren Gesundheitszustand einzuschätzen, oder sich ein Alternativprogramm für euch auszudenken. Wenn ihr zum Training kommt, gehen wir davon aus, dass ihr einsatzbereit seid.
- Seid pünktlich. Natürlich gibt es immer wieder Gründe doch zu spät zu kommen, mir passiert das oft genug. Aber lasst uns alle versuchen pünktlich zu kommen, damit die Gruppe pünktlich anfangen kann.
- Macht bevor ihr an ein Hindernis geht einen Safety Check. Schaut euch an ob alles so aussieht wie es sollte. Wir können unser Gelände nicht abschließen, also bleibt immer wachsam.
- Räumt alles ordentlich ein: Wenn ihr privat aus dem Gelände seid, räumt ordentlich zusammen, schließt alles ab und schaut nochmal ob ihr keinen Müll hinterlassen habt.
Natürlich vergisst man ab und zu das ein oder andere, aber wenn sich alle wenigstens meistens an diese Regeln halten, haben wir ein tolles Vereinstraining mit tollen Hindernissen auf einem super Gelände. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass es so bleibt.