Neues im Juli 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

2 weeks to go: Vereinsmeisterschaft auf der Zielgeraden

In nichtmal zwei Wochen wissen wir, wer Vereinsmeisterin und Vereinsmeister 2023 sind. Die Anmeldung ist seit 2 Wochen offen und es ist jetzt schon klar, dass es eine phänomenale Veranstaltung wird. Denkt bitte daran, euch bis zum 20.07. anzumelden. Das erleichtert unsere Planung sehr.

Außerdem muss ich aus gegebenem Anlass nochmal drauf hinweisen, dass wir das Event ohne Helfer nicht stemmen können. Wenn ihr lauft, meldet euch bitte auch für eine Helferschicht als Marshall an. Auch Nachmeldungen als Helfer sind über das Anmeldeformular möglich, und für Freunde und Familie ist es die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein! Auch bei Auf- und Abbau sind helfende Hände unerlässlich – hier stehen mittlerweile auch die Termine. Anmelden könnt ihr euch im Stundenplan, da gibt es einen extra Tab mit den Terminen:

Fr. 21.07. (nachmittags)

Sa. 22.07. (ganztags)

So. 23.07. (ganztags)

Fr. 28.07. (ganztags)

So. 30.07 Abbau (ganztags)

Damit ihr alle Informationen an einem Ort finden könnt, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaftswebsite, die regelmäßig geupdated wird. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag im Heimstettener Sportpark! Die einzigartige Jubiläumsmedallien könnt ihr hier schonmal bewundern.

OCRM Wahlherbst: Mitgliederversammlung im Oktober 

Im Herbst steht eine wichtige außerordentliche Mitgliederversammlung auf dem Programm. Die Amtszeiten von 3 Vorständen und allen Beiräten neigen sich dem Ende zu, die Ämter werden also wieder gewählt. Das heißt natürlich nicht, dass alle Besetzungen sich ändern müssen, die Amtsinhaber können einfach wieder antreten. Aktuell sieht es allerdings so aus, als werden vor allem im Vorstand ein oder zwei Posten neu besetzt, weil nicht alle wieder antreten. Kannst du dir ein Engagement als Vereinsvorstand oder im Beirat vorstellen? Dann sprich uns an – die Vereinsmeisterschaft ist hier die perfekte Gelegenheit! Auch ansonsten stehen wir als Vorstand bei Fragen rund um das Amt natürlich zur Verfügung. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die Ämter noch detailliert vorstellen, freuen uns aber vor allem auch über frühzeitige Interessensbekundungen. 

Unterstützung gesucht: Trainer und Honor Challenge Abnahmen

Sie reißen nicht ab, die Gelegenheiten sich zu engagieren. Aber genau das macht ja auch Vereinsleben aus. 

Wie bereits in einer vergangenen Ausgabe erwähnt, suchen wir Unterstützung im Trainer- und Helfer-Team. Wenn du dir vorstellen kannst, einen Trainerschein zu machen, bezahlt das der Verein, und du sorgst im Gegenzug dafür, dass unser Angebot so toll bleibt, wie es ist. Insbesondere auch im Kids Training suchen wir Unterstützung. 

Auch einige Abnahmetermine für die Honor Challenge mussten wir in den letzten Wochen aufgrund von Prüfermangel und Überschneidungen mit Läufen ausfallen lassen. Um hier Abhilfe zu schaffen, und um eventuell die Termine noch etwas zu diversifizieren, damit es auch ja keine Ausreden mehr gibt, sind wir auf der Suche nach Prüfern. 

An einem Tag, an dem du bei anderen Mitgliedern abnimmst, kannst du selbst keine Leistungen erbringen und natürlich zählt das auch als Ehrenamtseinsatz für die Challenge. Melde dich bei training@ocr-munich.de, wenn du dir vorstellen könntest, unser Trainerteam zu verstärken oder die Honor Challenge zu unterstützen!

Sommerloch: Instastories in den Ferien 

Unser Social Media Team geht in die wohlverdiente Sommerpause – zumindest was Instagram-Stories, insbesondere Reposts, betrifft. Also wundert euch nicht und keine Sorge – im Herbst wird der Kanal dann mit etwas überarbeitetem Konzept neu bespielt. Hierfür dürft ihr demnächst eine Umfrage erwarten.

Dankeschön: Scheine für Vereine

Den vielen Leuten die insgesamt mehr als 1500 Scheine bei der Aktion Scheine für Vereine von Rewe für den OCR Munich gesammelt haben, sei an dieser Stelle einmal offiziell gedankt!
Nachdem wir in den letzten Jahren unser Trainingsequipment sinnvoll ergänzen konnten, gab es in diesem Jahr mal was für die Events. 2 stabile Stehtische ergänzen ab demnächst dank euch unsere Ausrüstung, dankeschön! 

Gelände-Knigge: Do’s and Don’ts beim Training

Es ist Sommer und das Gelände wird wieder häufiger privat benutzt, die Trainings werden voller. Zeit ein paar Regeln aufzufrischen:

  • Bitte meldet euch für Trainings über den Stundenplan an! Nein, es gibt keine Kontaktnachverfolgung wegen Corona mehr, aber unsere Trainer planen oft für die Anzahl an Leuten die eingetragen sind. Wenn dann viel mehr oder weniger Teilnehmer da sind, kann das einen Trainingsplan ganz schön durcheinander bringen.
  • Während eines offiziellen Trainings ist die Geländenutzung außerhalb des Trainings tabu. Ihr wollt vielleicht nur mal eben Hindernis x auffrischen und denkt das stört gar nicht, aber die Anwesenheit von Leuten die sich nicht an das vorgegebene Training halten stört immer. Das Gelände ist während der Trainings nur für Trainingsteilnehmer
  • Es ist immer ein tolles Gefühl,  andere mit dem OCR Virus anstecken zu können.  Das geht für Externe im Training oder privat auf dem Gelände ganz einfach nach Anmeldung an training@ocr-munich.de. Unsere Tagesmitgliedschaft kostet 10€ und sorgt für Versicherungsschutz. Bitte beachtet, dass auf dem Gelände immer ein Vereinsmitglied dabei sein muss um alles zu erklären und zu helfen. 
  • Kommt gesund ins Training. Wenn etwas wehtut, nutzt ein Pausentag wahrscheinlich mehr, als er schadet. Wenn ihr trotzdem unbedingt dazukommen wollt, informiert euch was ihr für Übungen machen dürft und welche ihr aussitzen müsst. Es ist nicht Aufgabe der Trainer euren Gesundheitszustand einzuschätzen, oder sich ein Alternativprogramm für euch auszudenken. Wenn ihr zum Training kommt, gehen wir davon aus, dass ihr einsatzbereit seid. 
  • Seid pünktlich. Natürlich gibt es immer wieder Gründe doch zu spät zu kommen, mir passiert das oft genug. Aber lasst uns alle versuchen pünktlich zu kommen, damit die Gruppe pünktlich anfangen kann. 
  • Macht bevor ihr an ein Hindernis geht einen Safety Check. Schaut euch an ob alles so aussieht wie es sollte. Wir können unser Gelände nicht abschließen, also bleibt immer wachsam. 
  • Räumt alles ordentlich ein: Wenn ihr privat aus dem Gelände seid, räumt ordentlich zusammen, schließt alles ab und schaut nochmal ob ihr keinen Müll hinterlassen habt.

Natürlich vergisst man ab und zu das ein oder andere, aber wenn sich alle wenigstens meistens an diese Regeln halten, haben wir ein tolles Vereinstraining mit tollen Hindernissen auf einem super Gelände. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass es so bleibt.