Neues im April 2022

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Statusupdate: 3G Regelung entfällt

Wir beginnen mit einem positiven Update: Der Zugang zum Trainingsgelände und die Teilnahme an Trainings unterliegen keinen Corona-Maßnahmen mehr. Ihr müsst also keinen 3G Nachweis mehr mitführen um zu trainieren. Untersagt ist die Teilnahme weiterhin bei engem positiven Kontakt, Krankheitssymptomen oder einem positiven Test. Bitte achtet auf Hygieneregeln und haltet möglichst Abstand wenn es nicht für die Sportausübung notwendig ist. Danke für eure Kooperation.

Save the date: Mitgliederversammlung und Neuwahlen 2. Kassenwart

Mit den Corona-Lockerungen kommen nicht nur weniger Maßnahmen und mehr Rennen – auch ansonsten kehrt der Verein zu einem geregelten Jahresablauf zurück. Dazu gehört, die in den letzten Jahren jeweils in den Herbst verschobene Mitgliederversammlung wieder in die erste Jahreshälfte zu ziehen. 

Wir treffen uns am Montag den 30.05. anstatt des regulären Montagstrainings um 19 Uhr in der Gaststätte “Zum Kelten” am Sportpark in Heimstetten. Die offizielle Einladung und Tagesordnung folgen.

Ein Tagesordnungspunkt der schon feststellt, ist die Verabschiedung von unserer 2. Kassenwartin Nicole und eine Neubesetzung dieser Vorstandsfunktion. Nicole hat sich beruflich weiterentwickelt, was es schwieriger macht, Trainerschaft, Vorstandschaft, Beruf, und Privates unter einen Hut zu bringen. Als Kindertrainerin bleibt sie uns glücklicherweise erhalten, tritt aber ihren Vorstandsposten dafür ab. Wir bedanken uns jetzt schon für ihren Einsatz in den letzten Jahren!

Solltest du dir vorstellen können, diesen Posten zu füllen, sprich gerne einen der Vorstände an. Aktuell liegt insbesondere die Mitgliederverwaltung bei Nicole, wenn sich jemand findet der das weiterführen will freuen wir uns – wenn nicht sind die Strukturen aber auch nicht in Stein gemeißelt. Wir beantworten gerne alle Fragen und freuen uns von dir zu hören!

Helfende Hände: Engagement in Fachausschüssen

Wenn es nicht gleich ein Vorstandsposten sein soll, bieten auch unsere Fachausschüsse Gelegenheit sich einzubringen. Aktuell ist vor allem der FA Bau auf der Suche nach helfenden Händen. Wenn du also keine zwei linken Hände hast und daran mitwirken willst, unser Gelände instand zu halten und weiter zu entwickeln, melde dich bei Sven, Thomas oder bau@ocr-munich.de. Insbesondere wäre es toll, wenn sich ein paar Leute finden, die mobil sind oder nicht zu weit weg wohnen und ab und zu für spontane Einsätze zur Verfügung stehen.

Wenn es dir wie mir geht, und du bei dem Kriterium mit den linken Händen aufgehört hast zu lesen, hier ein Servicehinweis auf die anderen Fachausschüsse des OCR Munich. In allen engagieren sich tolle Leute die unseren Verein täglich voranbringen und immer wieder Unterstützung brauchen. Melde dich gerne bei mir oder den FA Heads wenn du dich einbringen willst:

3 in 1: Anpassung Ehrenamt für die Honor Challenge

Auch alle anderen ehrenamtlichen Einsätze für den Verein zählen für die Honor-Challenge in der Kategorie Camaraderie. Da die Möglichkeiten, sich einzubringen doch begrenzt sind, wurde die Anzahl der Einsätze reduziert – ihr müsst euch für jedes Abzeichen nur noch einmal ehrenamtlich für den Verein einsetzen. Hier gibt es weiter eine ganze Bandbreite an Aktivitäten – vom Race Recap zum Marshal-Einsatz bei der Vereinsmeisterschaft.

Das Projekt Honor Challenge ist noch in der Kinderschuhen, und es kann weiter passieren dass sich Kleinigkeiten ändern. Der FA Training behält genau im Blick, wie erfüllbar die Aufgaben sind. Nachdem der letzte Abnahmetermin krankheitsbedingt abgesagt werden musste, gibt es den nächsten dann bald, also schön im Training bleiben!

Mehr Zeit an den Hindernissen: Donnerstagstraining jetzt am Gelände

Wie angekündigt, ist das Donnerstagstraining mit dem Wechsel zur Sommerzeit aus dem digitalen Raum auf das Gelände gewechselt. Ähnlich wie Montags erwartet euch jeden Donnerstag um 18:30 eine Mischung aus Functional- und Hindernistraining unter der professionellen Leitung von Claudi. Tragt euch bitte wie bei allen Trainings rechtzeitig im Stundenplan ein und kommt zahlreich – jede Minute an den Hindernissen ist im Rennen ein Vorteil. 

Let’s twist again: Neuzugang auf dem Gelände

Wer am Samstag im Olympiapark unterwegs war, hat ihn eventuell getroffen – den Twister. Nicht nur bei Spartan, sondern auch in anderen Rennformaten sind sich drehende Hangelhindernisse ein Angstgegner. Um das zu ändern, gibt es jetzt nicht nur einen Twister, sondern auch noch einen Stick-Twister in unserem Survival Hindernis. Außerdem hat ein Ape Hanger den Weg zu uns gefunden. Vielen dank an den Bau FA und Sven, dessen Kontakte unsere neue Bestückung möglich gemacht haben. Gesponsert wurde das ganze von M-Net im Rahmen der Aktion Heimathelden, wie im Monthly vom Februar berichtet. Danke dafür! 

Hier noch ein Sneak Peak für alle die unsere neuen Spielzeuge in nächster Zeit nicht persönlich bewundern können: