Einladung außerordentliche Mitgliederversammlung | 14.12.2023

Liebe OCR-Munich Mitglieder,

wir möchten Euch hiermit herzlich zur außerordentlichen Mitgliederversammlung anlässlich der Neuwahlen von Vorstands- und Beiratsposten  einladen. 

Die außerordentliche Mitgliederversammlung findet am Do. 14. Dezember 2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Lucano im Merowinger Hof, Sportanlage Kirchheim, Florianstraße 26, 85551 Kirchheim, statt. Achtung: Es handelt sich nicht um den Sportpark Heimstetten, sondern die Anlage im anderen Ortsteil Kirchheim!

In dieser Sitzung stehen die regulären Neuwahlen der Posten 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1. Kassier  sowie aller drei Beiräte an. Nach vier (alte Satzung, 2. Vorsitzender, 1. Kassier) respektive zwei (neue Satzung, 1. Vorsitzende, Beiräte) Jahren Amtszeit laufen diese Posten regulär aus und müssen neu gewählt werden. Sollten sich bestehende Amtsinhaber erneut aufstellen lassen, so können diese satzungsgemäß wiedergewählt werden.

Insbesondere suchen wir noch motivierte Kandidaten für die Posten des 1. und 2. Vorsitzenden und für Beiratsposten. Meldet euch bei Interesse oder Rückfragen sehr gerne direkt beim Vorstand oder unter vorstand@ocr-munich.de.

Wir möchten Euch bitten, zahlreich zu erscheinen und freuen uns auf die gemeinsame Behandlung folgender Agenda-Punkte:

Tagesordnung außerordentliche Mitgliederversammlung des OCR Munich e.V. am 14.12.2023

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter
    1. Ernennung des Protokollführers
    2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung
    3. Feststellung der Tagesordnung
    4. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der anwesenden Stimmberechtigten
  1. Ernennung der Wahlleiter und Wahlhelfer für Agendapunkte 4 – 7
  1. Neuwahl 1. Vorsitzender
    1. Kandidaten für die Neuwahl / Vorstellung
    2. Wahlgang: Wahl des 1. Vorsitzenden
  1. Neuwahl 2. Vorsitzender
    1. Kandidaten für die Neuwahl / Vorstellung
    2. Wahlgang: Wahl des 2. Vorsitzenden
  1. Neuwahl 1. Kassier
    1. Kandidaten für die Neuwahl / Vorstellung
    2. Wahlgang: Wahl des 1. Kassier
  1. Neuwahl des Beirats
    1. Kandidaten für die Neuwahl / Vorstellung
    2. Wahlgang: Wahl des Beirats
  1. Verabschiedung scheidender AmtsinhaberInnen / Begrüßung neuer & bleibender AmtsinhaberInnen
  1. Verschiedenes ohne Beschlussfassung

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können satzungsgemäß bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. 

Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.

Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns, 

Euer Vorstand

Neues im Oktober 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

OCRM Wahlherbst: Freie Posten und ihre Aufgaben

Wie in vergangenen Newslettern schon angekündigt, gibt es diesen Herbst Wahlen: Die Amtszeiten von 3 Vorständen und allen Beiräten neigen sich dem Ende zu, die Ämter werden also wieder gewählt. Einige der aktuellen Amtsinhaber lassen sich nicht wieder aufstellen, andere schon. Du willst dich engagieren? Hervorragende Gelegenheit – für folgende Posten suchen wir in erster Linie Kandidaten:

  • Beirat: Im Beirat ist noch nicht komplett geklärt, wer sich für eine weitere Amtszeit aufstellen lässt. Da die Aufgaben hier aber nicht per Amt verteilt sind, wird sowieso gesammelt gewählt. Die Beiräte bilden die Schnittstelle zwischen Vorstand und Fachausschüssen, unterstützen bei der Koordination von operativen Aufgaben und nehmen etwa monatlich an den Vorstands- und Beiratssitzungen teil. In der Regel hat jeder Beirat 2-3 Kernthemen, so dass man einen klaren Gestaltungsbereich hat und sich je nach seinen Stärken und Interessen einbringen kann. Sprecht unsere aktuellen Beiräte Olli, Simon und Uwe gerne an, wenn es Fragen gibt.
  • 1. & 2. Vorstand: Stephan hat jetzt vier Jahre das Amt des 2. Vorstands ausgefüllt. Mit Nachwuchs im Hause Beurer haben sich die Prioritäten diesen Sommer ein wenig verschoben, weshalb er sich nicht erneut aufstellen lässt. Auch Caros Amtszeit als 1. Vorstand neigt sich nach 2 Jahren dem Ende zu. Da sie mittlerweile beruflich sehr viel stärker gefordert ist als noch zu Beginn, wird sie sich nicht erneut für einen Vorstandsposten aufstellen lassen.

Die Vorstandsämter werden separat gewählt, ihr müsst euch also für einen spezifischen Vorstandsposten entscheiden, wenn ihr euch aufstellen lasst. 

Der/die 1. und 2. Vorsitzende nehmen in Abgrenzung zu den beiden Kassieren eher koordinierende und kommunikative Aufgaben wahr. In dieser Rolle bist du Ansprechpartner*in für die Mitglieder und Repräsentant des Vereins gegenüber anderen Verbänden, Vereinen, der Gemeinde, übernimmst aber auch die Koordination der Zusammenarbeit in Vorstand, Beirat und FAs, die Vereinsorganisation und die Weiterentwicklung unserer Systeme und Prozesse. Außerdem gehört zum Vorstandsdasein natürlich die gemeinsame Verantwortung für Gelände und Kasse. Klingt jetzt vielleicht ein bisschen trocken, ist aber extrem abwechslungsreich und wenn man will, kann man richtig was bewegen. Auch im Vorstand hat jeder Themenschwerpunkte in denen er sich stärker engagiert, 

Vorstand und Beirat werden auf 2 Jahre gewählt. Neben den oben genannten Ämtern wird auch der 1. Kassier neu gewählt, allerdings hat Bernd glücklicherweise Zeit und Lust, sich erneut aufstellen zu lassen. Wenn du dir unsicher bist, sprich sehr gerne mit einem von uns. Wir freuen uns über jeden engagierten Interessenten. Ihr helft dem Verein mit eurem Engagement extrem weiter, egal ob ihr bestehende Wege weiter beschreitet oder manches anders macht als die Amtsinhaber vor euch.

Warm Anziehen: Donnerstagstraining bleibt Outdoor

Dieses Jahr heißt es warm anziehen! Nicht nur das Montagstraining, sondern auch unser Donnerstagstraining bleibt Outdoor, da wir leider keinen Hallenplatz bekommen haben. Wir sind den Munich ProFighters sehr dankbar, dass das die letzten Jahre so hervorragend funktioniert hat. Dieses Jahr hatten sie einfach weniger Glück bei der Vergabe. Also holt die Longsleeves raus und ab aufs Gelände!
Außerdem bitten wir euch, für beide Trainings wieder an die Stirnlampen zu denken, langsam wird es wieder düsterer. Die Beleuchtung ist aktuell noch in Wartung, funktioniert aber eingeschränkt und spätestens bis Ende Oktober wieder komplett!

Letzte Chance: Update Honor Challenge

Ihr habt es vielleicht gemerkt: Es wurde etwas still um die Honor Challenge. Die vergangenen Abnahmen haben entweder aus mangelndem Interesse oder aus Trainermangel nicht stattgefunden. Wir sehen das als Aufforderung, das Konzept nochmal etwas zu überarbeiten und melden uns zum Start 2024 mit einem Update. 

Wenn du angemeldet bist, heißt das aber nicht, dass die Chance jetzt vertan ist. Da die letzten Abnahmen ausgefallen sind, verlängert sich die Frist für alle laufenden Challenger auf den 31.12.2023. Bitte vereinbare direkt via training@ocr-munich.de wann eine Abnahme stattfinden soll. Anfragen werden dann gegebenenfalls gebündelt. Also auf geht’s! Jetzt die letzte Chance auf Bestehen der Original Honor Challenge nutzen!

Trainingsknigge: Freies Training in der Freizeit

An dieser Stelle aus gegebenem Anlass noch ein kleiner Trainingsknigge-Hinweis: Bitte seht davon ab, zu Trainingszeiten auf dem Gelände euer eigenes Ding zu machen. Es reizt bestimmt, Warmup und gute Gespräche mitzunehmen wenn man sowieso trainieren muss, stört aber die offiziellen Trainings in denen sich jeder an die Anweisungen des Trainers halten soll. In der Woche ist das Gelände außerhalb der Gruppentrainings zu etwa 163,5 Stunden frei nutzbar – bitte nutzt eine davon für euer Privattraining.

Die ganze Geschichte: Die OCRM Nicht-Vereinsmeisterschaften

Es ist nun schon einige Zeit her, dass wir sehr kurzfristig unsere Vereinsmeisterschaften in diesem Jahr absagen mussten. Danke erstmal dafür, wie verständnisvoll ihr alle diesen Rückschlag aufgenommen habt. Mit etwas Abstand wollen wir hier nochmal den Ablauf rekapitulieren, damit ihr alle versteht, was eigentlich passiert ist. 

Wir haben im Oktober 2022 einen Termin mit dem SV Heimstetten, genauer mit dem Wirt vom Kelten, der auch das Management des Sportparks übernimmt, vereinbart. Wir hatten dabei das letzte Juli-, oder das erste Augustwochenende zur Auswahl, weil hier keine Spieltage sein sollten. Aus verschiedenen Gründen haben wir uns für das letzte Juliwochenende entschieden. Dass wir terminlich recht eingeschränkt sind, war an so einer Location zu erwarten, hat allerdings auch direkt Schwierigkeiten mit sich gebracht, wie z.B. dass wir zum zweiten Mal in Folge eine Terminkollision mit dem Schwabmünchner WertachXRun hinnehmen mussten. 

Ab Fixierung des Datums sah eigentlich alles gut aus. Wir haben um den Jahreswechsel Kontakt zur Gemeinde aufgenommen, um sicherzugehen, dass wir sämtliche Pflichten für Streckenführung und -markierung erfüllen, waren regelmäßig im Austausch mit dem Sportpark und haben die ersten Hindernisse geplant. Alles fügte sich zu unseren Gunsten – insbesondere das Lager vor Ort, die Nutzung unserer eigenen Hindernisse am Gelände sowie die Infrastruktur ließen es so aussehen, als wird das eine runde Sache. Im Mai kam dann noch der (zumindest auf die Vereinsmeisterschaft bezogene) Jackpot dazu: Die Sperrung des Heimstettener Moosweg nervt zwar auf dem Weg zum Training, entschärft aber unsere Straßenüberquerungen auf der Strecke massiv. 

Einen Monat vor Eventbeginn dann die ersten Regenwolken. Immer wieder erscheinen in der Lokal- und Sportpresse Ankündigungen für ein Fußballturnier im Sportpark. An unserem Vereinsmeisterschaftstag. Eingeladen sind hochkarätige Bundesligisten, außerdem finden wir mehrere Ankündigungen für Spiele der Heimstettener Vereine. Auf Rückfrage wird uns versichert, dass da ein Versehen vorliegt. Die Verschiebung sei schon im Gange, das Event hätte, bevor das geregelt ist, noch gar nicht angekündigt werden sollen. Auch die lokalen Spiele werden in umliegende Gemeinden verlegt. Das Gelände gehört an dem Wochenende definitiv uns. 

10 Tage vorher trifft sich Olli mit dem Wirt vom Kelten und bespricht den Aufbau. Das angekündigte Turnier ist auch kurz Thema, erneut wird und versichert, dass das definitiv nicht im Sportpark stattfindet. Einen kleinen Rückschlag gibt es: Wir können nicht wie ursprünglich geplant am Samstag in der Vorwoche aufbauen. Da ist das gemeindeinterne SVH – KSC Derby und unsere Hindernisse stehen auf den Fluchtwegen. Wir verschieben also auf Sonntag und sprechen ab, dass wir schon an 2 Stellen große Hindernisse aufbauen. Der Rest soll dann direkt in den Tagen vor dem Event folgen. Das Race Briefing wird vervollständigt, die Anmeldung geschlossen. Jetzt geht es an die Detailplanung und an die Startaufstellung. Last-Minute Anfragen werden unter Androhung von Strafburpees großherzig berücksichtigt. 

Am Morgen des Aufbausonntags weitere Verwirrung: Am Dienstag wird das Gelände doch nochmal genutzt und die geplanten Hindernisse stören die Rasenpflege. Das wird vor Ort geklärt und wir bauen dann doch auf. Trotzdem macht sich langsam ein ungutes Gefühl breit, was die Verlässlichkeit von Absprachen angeht. Aber wird schon alles gut gehen, der Sportpark ist ja auch auf ein Event mit 2000 Teilnehmern so spontan jetzt gar nicht mehr vorbereitet, oder?

Am Montag (25.07.) werden letzte Details mit der Gemeinde geklärt. Die Polizei ist über unsere Strecke informiert und alles ist freigegeben. Fast vorsichtig die Nachfrage: Man habe mittlerweile mitbekommen, dass der SVH ein Bundesligaspiel plane; hierfür werden gerade Parkverbote erlassen. Wenn das stimmt, habe unser kleineres Event leider das Nachsehen und wir müssen mit Beeinträchtigungen bei Besucherfluss und Streckenführung rechnen. Auf Rückfrage beim Sportpark wird uns erneut versichert, dass hier ein Missverständnis vorliegt. Wir sind das einzige Event. Mittlerweile sind Starter und Helferlisten bereit zur Veröffentlichung, das Race Briefing wartet noch auf letzte Korrekturen.

Dienstag schließlich der Super-GAU. Kommando zurück, die Bundesligisten sind doch da! Die Info kommt per Anruf. Uns wird nicht plausibel erklärt, warum wir erst jetzt davon erfahren und warum nicht eine unserer unzähligen Rückfragen schon viel früher zu dieser Erkenntnis geführt hat. Uns bleibt nichts anderes übrig, als absagen, beim Abbau fahren schon Trucks mit Zubehör für das große Event vor. 

Warum haben wir nicht (spontan) verschoben?

Wir haben extrem viel Arbeit in die Streckenführung, die Hindernisse, die Gestaltung des Eventsgeländes, die Absprachen mit allen externen Betroffenen und die Veranstaltung an sich gesteckt. Das alles lässt sich nicht spontan auf einen anderen Ort übertragen. Auch ein kleineres Event z.B. am Gelände ist bei der angekündigten Teilnehmerzahl einfach nicht realistisch, schon gar nicht wenn parallel ein Turnier gegenüber steigt. Hätten wir ein paar Wochen Zeit gehabt, wäre uns schon eine Lösung eingefallen, aber so spontan waren uns die Hände gebunden. Für eine längerfristige Verschiebung haben wir im Orgateam einfach keinen sinnvollen Termin gefunden. Um nicht alle unsere Pläne über den Haufen zu schmeißen, hätte das relativ zeitnah passieren müssen. Und dann stellt sich immernoch die Frage des Ortes. Vertrauen wir nochmal auf einen Termin im Sportpark? Wo anders fangen wir wieder bei Null an, und das ohne bestehende Hindernisse am Gelände, sicherere Lagermöglichkeit und das Wissen über zeitliche Flexibilität beim Aufbau. All das hat uns dazu bewogen, erstmal nicht zu verschieben.

Und jetzt?

Bezogen auf die Vereinsmeisterschaft versuchen wir aktuell, im Winter ein Event zu organisieren. Keine Vereinsmeisterschaft, sondern eine andere Gelegenheit zusammenzukommen und die 2023-gebrandeten Medallien und Merch unter die Leute zu bringen. Ob das klappt, werdet ihr dann erfahren. Ideen sind immer gerne gesehen.

Vom SVH oder vom Kelten kam keine weitere Entschuldigung oder Kontaktaufnahme. Nachdem wir eigentlich ein friedliches Miteinander mit den Vereinen im Ort anstreben, werden wir demnächst das Gespräch suchen. 

Neues im Juli 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

2 weeks to go: Vereinsmeisterschaft auf der Zielgeraden

In nichtmal zwei Wochen wissen wir, wer Vereinsmeisterin und Vereinsmeister 2023 sind. Die Anmeldung ist seit 2 Wochen offen und es ist jetzt schon klar, dass es eine phänomenale Veranstaltung wird. Denkt bitte daran, euch bis zum 20.07. anzumelden. Das erleichtert unsere Planung sehr.

Außerdem muss ich aus gegebenem Anlass nochmal drauf hinweisen, dass wir das Event ohne Helfer nicht stemmen können. Wenn ihr lauft, meldet euch bitte auch für eine Helferschicht als Marshall an. Auch Nachmeldungen als Helfer sind über das Anmeldeformular möglich, und für Freunde und Familie ist es die Gelegenheit, hautnah dabei zu sein! Auch bei Auf- und Abbau sind helfende Hände unerlässlich – hier stehen mittlerweile auch die Termine. Anmelden könnt ihr euch im Stundenplan, da gibt es einen extra Tab mit den Terminen:

Fr. 21.07. (nachmittags)

Sa. 22.07. (ganztags)

So. 23.07. (ganztags)

Fr. 28.07. (ganztags)

So. 30.07 Abbau (ganztags)

Damit ihr alle Informationen an einem Ort finden könnt, gibt es auch in diesem Jahr wieder die Vereinsmeisterschaftswebsite, die regelmäßig geupdated wird. Wir freuen uns auf einen ereignisreichen Tag im Heimstettener Sportpark! Die einzigartige Jubiläumsmedallien könnt ihr hier schonmal bewundern.

OCRM Wahlherbst: Mitgliederversammlung im Oktober 

Im Herbst steht eine wichtige außerordentliche Mitgliederversammlung auf dem Programm. Die Amtszeiten von 3 Vorständen und allen Beiräten neigen sich dem Ende zu, die Ämter werden also wieder gewählt. Das heißt natürlich nicht, dass alle Besetzungen sich ändern müssen, die Amtsinhaber können einfach wieder antreten. Aktuell sieht es allerdings so aus, als werden vor allem im Vorstand ein oder zwei Posten neu besetzt, weil nicht alle wieder antreten. Kannst du dir ein Engagement als Vereinsvorstand oder im Beirat vorstellen? Dann sprich uns an – die Vereinsmeisterschaft ist hier die perfekte Gelegenheit! Auch ansonsten stehen wir als Vorstand bei Fragen rund um das Amt natürlich zur Verfügung. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten die Ämter noch detailliert vorstellen, freuen uns aber vor allem auch über frühzeitige Interessensbekundungen. 

Unterstützung gesucht: Trainer und Honor Challenge Abnahmen

Sie reißen nicht ab, die Gelegenheiten sich zu engagieren. Aber genau das macht ja auch Vereinsleben aus. 

Wie bereits in einer vergangenen Ausgabe erwähnt, suchen wir Unterstützung im Trainer- und Helfer-Team. Wenn du dir vorstellen kannst, einen Trainerschein zu machen, bezahlt das der Verein, und du sorgst im Gegenzug dafür, dass unser Angebot so toll bleibt, wie es ist. Insbesondere auch im Kids Training suchen wir Unterstützung. 

Auch einige Abnahmetermine für die Honor Challenge mussten wir in den letzten Wochen aufgrund von Prüfermangel und Überschneidungen mit Läufen ausfallen lassen. Um hier Abhilfe zu schaffen, und um eventuell die Termine noch etwas zu diversifizieren, damit es auch ja keine Ausreden mehr gibt, sind wir auf der Suche nach Prüfern. 

An einem Tag, an dem du bei anderen Mitgliedern abnimmst, kannst du selbst keine Leistungen erbringen und natürlich zählt das auch als Ehrenamtseinsatz für die Challenge. Melde dich bei training@ocr-munich.de, wenn du dir vorstellen könntest, unser Trainerteam zu verstärken oder die Honor Challenge zu unterstützen!

Sommerloch: Instastories in den Ferien 

Unser Social Media Team geht in die wohlverdiente Sommerpause – zumindest was Instagram-Stories, insbesondere Reposts, betrifft. Also wundert euch nicht und keine Sorge – im Herbst wird der Kanal dann mit etwas überarbeitetem Konzept neu bespielt. Hierfür dürft ihr demnächst eine Umfrage erwarten.

Dankeschön: Scheine für Vereine

Den vielen Leuten die insgesamt mehr als 1500 Scheine bei der Aktion Scheine für Vereine von Rewe für den OCR Munich gesammelt haben, sei an dieser Stelle einmal offiziell gedankt!
Nachdem wir in den letzten Jahren unser Trainingsequipment sinnvoll ergänzen konnten, gab es in diesem Jahr mal was für die Events. 2 stabile Stehtische ergänzen ab demnächst dank euch unsere Ausrüstung, dankeschön! 

Gelände-Knigge: Do’s and Don’ts beim Training

Es ist Sommer und das Gelände wird wieder häufiger privat benutzt, die Trainings werden voller. Zeit ein paar Regeln aufzufrischen:

  • Bitte meldet euch für Trainings über den Stundenplan an! Nein, es gibt keine Kontaktnachverfolgung wegen Corona mehr, aber unsere Trainer planen oft für die Anzahl an Leuten die eingetragen sind. Wenn dann viel mehr oder weniger Teilnehmer da sind, kann das einen Trainingsplan ganz schön durcheinander bringen.
  • Während eines offiziellen Trainings ist die Geländenutzung außerhalb des Trainings tabu. Ihr wollt vielleicht nur mal eben Hindernis x auffrischen und denkt das stört gar nicht, aber die Anwesenheit von Leuten die sich nicht an das vorgegebene Training halten stört immer. Das Gelände ist während der Trainings nur für Trainingsteilnehmer
  • Es ist immer ein tolles Gefühl,  andere mit dem OCR Virus anstecken zu können.  Das geht für Externe im Training oder privat auf dem Gelände ganz einfach nach Anmeldung an training@ocr-munich.de. Unsere Tagesmitgliedschaft kostet 10€ und sorgt für Versicherungsschutz. Bitte beachtet, dass auf dem Gelände immer ein Vereinsmitglied dabei sein muss um alles zu erklären und zu helfen. 
  • Kommt gesund ins Training. Wenn etwas wehtut, nutzt ein Pausentag wahrscheinlich mehr, als er schadet. Wenn ihr trotzdem unbedingt dazukommen wollt, informiert euch was ihr für Übungen machen dürft und welche ihr aussitzen müsst. Es ist nicht Aufgabe der Trainer euren Gesundheitszustand einzuschätzen, oder sich ein Alternativprogramm für euch auszudenken. Wenn ihr zum Training kommt, gehen wir davon aus, dass ihr einsatzbereit seid. 
  • Seid pünktlich. Natürlich gibt es immer wieder Gründe doch zu spät zu kommen, mir passiert das oft genug. Aber lasst uns alle versuchen pünktlich zu kommen, damit die Gruppe pünktlich anfangen kann. 
  • Macht bevor ihr an ein Hindernis geht einen Safety Check. Schaut euch an ob alles so aussieht wie es sollte. Wir können unser Gelände nicht abschließen, also bleibt immer wachsam. 
  • Räumt alles ordentlich ein: Wenn ihr privat aus dem Gelände seid, räumt ordentlich zusammen, schließt alles ab und schaut nochmal ob ihr keinen Müll hinterlassen habt.

Natürlich vergisst man ab und zu das ein oder andere, aber wenn sich alle wenigstens meistens an diese Regeln halten, haben wir ein tolles Vereinstraining mit tollen Hindernissen auf einem super Gelände. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass es so bleibt.

Neues im Mai 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Eine ganze Weile war einfach zu wenig Zeit, aber hier sind endlich mal wieder News aus unserem Vereinsleben!

Support gesucht: (Kids-)Trainer Ausbildung für den OCR Munich

Auf der Mitgliederversammlung wurde es schonmal angekündigt, aber hier nochmal für alle: unser Kindertraining kommt super an, deshalb suchen unsere Trainer Unterstützung. Wenn du dir vorstellen kannst zu unterstützen oder bestenfalls sogar einen Trainerschein zu machen, sprich die Trainerinnen gerne an oder melde dich bei training@ocr-munich.de.

Auch für die Erwachsenentrainings kann Unterstützung nicht schaden. Der Verein bezahlt die C-Trainer Ausbildung, und für die Kindertrainer auch den Kindertrainerschein.

Sonntagsruhe: Sommerpause Sonntagstraining

Es wird wärmer, und die Auswahl an Rennen für die Wochenendunterhaltung steigt. Damit ihr euch darauf ohne Gewissensbisse konzentrieren könnt, pausiert das Sonntagsraining für die nächsten 2 Monate. Nach der Vereinsmeisterschaft geht es voller Elan weiter! Wer jetzt mit einem Trainingsdefizit konfrontiert ist, sollte dringend in Erwägung ziehen, das Donnerstags- oder Montagstraining zu besuchen. Die finden wir geplant statt.

Eventsommer: Vereinsmeisterschaft und KidsCrossLauf

An den vielen Läufen diesen Sommer ist natürlich auch der OCR Munich nicht unbeteiligt! Das Events Team steckt schon wieder mitten in der Organisation von zwei Saisonhighlights: Am 29.07.2023 steht unsere fünfte Vereinsmeisterschaft in Heimstetten an. Erwartet Großes und haltet euch das Wochenende und die Tage drumrum für Auf- und Abbau frei. Wenn ihr Freunde und Familie habt die sich eventuell zum Helfen animieren lassen, sprecht sie doch jetzt schonmal an – mehr Helfer bedeuten eine höhere Wettkampfqualität für uns alle.

Für die Kids geht es vorher bereits auf die Strecke: Am 25.06. Steht der KidsCrossLauf in Bergkirchen an. Nicht nur die Kids, sondern auch der Verein an sich ist am Start, wir stellen nämlich wieder ein Hindernis und Helfer. In diesem Sinne: Es folgt noch ein offizieller Aufruf, aber merkt bitte den Termin vor und sprecht ruhig schonmal bei Fragen mit Bea oder Olli zum Helfereinsatz.

They see me rollin’: Jetzt anmelden zum Stadtradeln

Jedes Jahr um diese Zeit gibt es die Gelegenheit im freundschaftlichen Wettbewerb mit den anderen kirchheimer Vereinen unsere Drahtesel zum Glühen zu bringen.

Das Stadtradeln kommt nämlich wieder näher, am 25. Juni ist es soweit. Das Team ist schon wieder aktiviert und wartet auf fleißige Radler. Also schmiert die Ketten, pumpt die Reifen auf und meldet euch an. Denkt daran, dass ihr auch wenn ihr letztes Jahr dabei wart dieses Jahr euren Account reaktivieren müsst und gebt bei der Reaktivierung Kirchheim als Gemeinde und den OCR Munich als Verein an. Die Anleitung dazu gibt es unter https://www.stadtradeln.de.

Konsum für die gute Sache: Scheine für Vereine

Ein weiteres Wiederkehrendes Event läuft auch schon: Beim Einkauf bei Rewe kann man noch bis zum 11.06. Je 15 Euro Einkaufswert einen Vereinsschein bekommen. Die gesammelten Preise kann der Verein dann für Prämien einlösen. Insbesondere der Kids-Training Ausstattung ist das in den letzten Jahren zu Gute gekommen. Vergesst also nicht beim Einkauf bei Rewe nach Scheinen zu fragen und registriert diese unter www.rewe.de/scheinefürvereine. Aktuell wird unser Verein noch als nicht aktiviert angezeigt, wir sind aber schon mit dem Kundenservice in Kontakt. Unsere Deadline ist hier erst im Juli, bis dahin kriegen wir das auf jeden Fall hin. Also fleißig sammeln!

Kinn hoch: Honor Challenge Update

Naaaaa, klingelt da was? Immernoch sind viele angefangene Honor Challenges offen. Sollte es an der Movement Kategorie scheitern, hatte das Trainerteam Gnade. Das wird natürlich eine Ausnahme bleiben, immerhin sind wir mitten in der Wettkampfsaison, aber dieses eine Mal habt ihr Glück gehabt: Zusätzlich zu den Pull-Ups werden Chin-Ups als Option eingeführt und ihr dürft ein Ergebnis streichen. Also ran an Hindernisse und Klimmzugstangen und holt euch die Bronzene, Silberne oder Goldene Anstecknadel! Anmelden könnt ihr euch zu den Abnahmen übrigens ganz bequem über den Belegungsplan, auch im Voraus. Und auch für alle die mit der Abnahme am Wochenende ein generelles Terminproblem haben gibt es demnächst eine Alternative. Also no excuses – ihr seid bestimmt sowieso mitten im Training, aber sollte das nicht so sein: los geht’s!

Probetraining: OCRM in der Presse

Vor einigen Wochen hatten wir ein Probetraining der besonderen Art auf dem Gelände. Eine Journalistin der Süddeutschen Zeitung hat unsere Sportart ausprobiert und ist dabei ordentlich ins Schwitzen gekommen. Danke allen die zahlreich erschienen sind, wir haben denke ich ein cooles Bild abgegeben. Der Artikel ist leider hinter einer Aboschranke, aber für SZ-Abonnenten oder Leute die sich einen Testaccount anlegen hier zu lesen: https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/muenchen-landkreis/extremhindernislauf-obstacle-course-racing-kirchheim-muenchen-ninja-warrior-e919037/?reduced=true

Sollte uns noch eine anmeldefreie Version für den Verein zugespielt werden, aktualisiere ich.

Einladung Mitgliederversammlung 2023

Liebe OCR-Munich Mitglieder,

wir möchten Euch hiermit herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2023 einladen. 

Die Mitgliederversammlung 2023 findet am Mo. 24. April 2023 um 19:00 Uhr in der Gaststätte Zum Kelten, Am Sportpark 2, 85551 Heimstetten, statt. 

In dieser Sitzung stehen nach aktuellem Stand keine Wahlen oder Beschlüsse an, wir freuen uns aber darauf das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und Euch einen aktuellen Status zum Verein vorzustellen. 

Wir möchten Euch bitten, zahlreich zu erscheinen und freuen uns auf die gemeinsame Behandlung folgender Agenda-Punkte:

Tagesordnung ordentliche Mitgliederversammlung des OCR Munich e.V. am 24.04.2023

  1. Begrüßung durch den Vorstand
  1. Eröffnung durch den Versammlungsleiter
    1. Ernennung des Protokollführers
    2. Feststellen der ordnungsgemäßen Einladung
    3. Feststellung der Tagesordnung
    4. Feststellung der Beschlussfähigkeit und der anwesenden Stimmberechtigten
  1. Jahresbericht des Vorstands über das abgelaufene Kalenderjahr
  1. Finanzbericht
  1. Bericht des Rechnungsprüfers
  1. Antrag auf Entlastung des Vorstands
  1. Bericht über die Vereinsziele des laufenden Jahres 
  1. Verschiedenes ohne Beschlussfassung

Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung können satzungsgemäß bis eine Woche vor der Versammlung beim Vorstand eingereicht werden. 

Über Anträge auf Ergänzung der Tagesordnung, die erst in der Mitgliederversammlung gestellt werden, beschließt die Mitgliederversammlung.

Über euer zahlreiches Erscheinen freuen wir uns, 

Euer Vorstand

Neues im März 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Letzter Feinschliff: Freies Hindernistraining

Eigentlich ist bei uns ja immer Wettkampfsaison. Sollte bei dem ein oder anderen über den Winter dennoch etwas Ruhe eingekehrt sein, ist es höchste Zeit, die Form für kommende Läufe wieder aufzupolieren. Insbesondere, wenn es an der Hindernistechnik noch etwas hapert, ist das freie Training am 18.03. die perfekte Gelegenheit. Unter dem Motto “et together, bring a friend”, treffen wir uns mit Vereinsmitgliedern und Freunden ab 12 Uhr auf dem Gelände um ohne festen Plan an den Hindernissen zu trainieren. Meldet bitte externe Teilnehmer unter training@ocr-munich.de an und denkt für Sie mit an einen unterschriebenen Haftungsausschluss sowie 10€ Gebühr.

Reminder: Kontodaten aktualisieren

Es ist März! Das bedeutet nicht nur Frühlingsanfang, sondern auch, dass die jährlichen Mitgliederbeiträge eingezogen werden. Bitte achtet auf ausreichende Kontodeckung, das erspart viel Arbeit.

Sollten sich eure Kontodaten geändert haben, sendet diese Info bitte unbedingt sofort an mitglieder@ocr-munich.de damit auch vom richtigen Konto eingezogen wird. Danke für die Unterstützung!

Winterschlussverkauf: Merch abholen

Erinnert ihr euch noch an das Spartan Race in München vergangenes Jahr? Richtig! 3 Grad Außentemperatur, See gesperrt, nichts Frühlingsrennen. Wenn ihr also gedacht habt, ihr könnt euren bestellten Langarm-Merch getrost bis zum nächsten Herbst beim Verein einlagern, denkt nochmal! Davon abgesehen, dass ich euch für diesen Fall wünsche, dass eine persönliche kleine Regenwolke all eure Frühlingsrennen begleitet bis ihr euch nach einem kuschligen OCR Munich Hoodie sehnt, hat unser Merch-Team auch keine unendlichen Lagerkapazitäten. Solltet ihr eure Hoodies, Langarmshirts oder sonstigen Bestellungen also noch nicht abgeholt haben, klärt bitte mit Mike oder Claudi wann ein guter Moment für eine Überganbe ist, oder wendet euch direkt an merchandise@ocr-munich.de.

OCRA: Mitgliederversammlung im März

Am 29.03. Werden auf der Mitgliederversammlung der OCRA Germany, der Obstacle Course Racing Association, vakante Vorstandsposten besetzt und wichtige Weichen für die Zukunft des OCR Sports in Deutschland gestellt. Die OCRA baut aktuell Verbandsstrukturen auf und vertritt den deutschen OCR Sport international. Als OCR Munich verfolgen wir diese Entwicklungen natürlich mit Spannung. Solltet ihr bereits OCRA Mitglied sein, seid ihr sowieso zur Mitgliederversammlung eingeladen. Falls nicht, könnt ihr euch auf https://www.ocra-germany.de informieren und findet hier auch nochmal den Aufruf zur Mitgliederversammlung.

Eventhighlight: Vereinsmeisterschaft am 29.07.2023

Letzte Woche war es soweit: Vereinsmeisterschaftskickoff! Das Orgateam beginnt mit der Planung. Da es für angehende Vereinsmeister mit nur 4,5 Monaten Vorlauf langsam höchste Zeit ist, mit dem Training zu beginnen, an dieser Stelle eine Erinnerung: 

Am 29.07. findet in neuer Location im Sportpark Heimstetten die fünfte Ausgabe unserer Vereinsmeisterschaft statt! Es wird spektakulär, das können wir schonmal verraten. Bitte haltet euch möglichst auch die Tage um den 29.7. frei, da wir dieses Jahr den Auf- und Abbau deutlich konzentrierter um das Veranstaltungsdatum organisieren müssen und jede Hilfe gebrauchen können. Auch falls ihr ansonsten Lust habt, euch einzubringen, meldet euch gerne unter Angabe eurer Talente bei Bea und Olli vom Fachausschuss Events. 

Letzte Plätze: OCRM Trailventure Camp

Die Anmeldung zu OCR Munich Trailventure Camp läuft noch bis zum 15.03.! Es sind noch wenige Plätze im Doppelzimmer frei. Vom 28.04. bis 01.05.2023 machen wir die Berge rund um Lienz in Österreich unsicher. Dazu hat uns das Trainerteam einen super Deal mit Wellnesshotel und Halbpension organisiert. Den Link zur Anmeldung findet ihr im Infochat und auf der ersten Seite des Belegungsplans. Nicht zögern – Anmelden!

Neues im Februar 2023

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

OCR Party: Rückblick Neujahrsfeier, Ausblick Events 

Am Freitag war es endlich soweit: Die OCR Munich Neujahrsfeier ist Geschichte. Es war ein toller Abend in schöner Atmosphäre. Zur Abwechslung alle mal ohne Sportklamotten zu sehen, war auch ein Erlebnis. Im Namen des Vorstands möchte ich mich für euer aller Kommen bedanken – jeder Einzelne trägt dazu bei dass unser Verein und Events wie dieses erfolgreich sind und wir uns alle bestens amüsieren. Das ist am Freitag mal wieder hervorragend gelungen. 

Damit stehen wir natürlich erst am Anfang eines ereignisreichen Jahres. Als nächstes größeres Event steht unsere Mitgliederversammlung an, die wir nach den Corona-bedingten Verzögerungen wieder in die erste Jahreshälfte ziehen. Aktuell sieht es nach einem Termin im April aus, das werden wir natürlich bekanntgeben sobald möglich. Außerdem an dieser Stelle ein Reminder für das wichtigeste OCR Rennen des Jahres:

Am 29.07.2023 feiern wir das fünfjährige Jubiläum der OCR Munich Vereinsmeisterschaft! Das bedeutet ihr habt noch etwas mehr als 5 Monate für die Vorbereitung, also los gehts! Mehr als sonst lohnt es sich, zur Vorbereitung auch ins Treining zu kommen. Man munkelt dass unser Gelände auch im Rennen eine Rolle spielen könnte…

High 5: OCR meets Fünfkampf

Wie der ein oder andere bestimmt mitbekommen hat, ersetzt in Zukunft eine Hindernisdisziplin das Reiten im modernen Fünfkampf. Für unseren Sport bedeutet das eine große Chance. Sollte der moderne Fünfkampf weiter Disziplin bei den olympischen Spielen bleiben, ist OCR damit quasi olympisch! 

Da es so aussieht, als wird die neue Disziplin noch dieses Jahr in ersten Wettkämpfen auf Landes- und Bundesebene eingeführt, sind wir in Abstimmung mit dem Bayerischen Landesverband für modernen Fünfkampf, um hier im Rahmen unserer Möglichkeiten zu unterstützen und den OCR Sport in diesem neuen Rahmen möglichst gut zu präsentieren. Erstmal sieht es vor allem so aus, als werden wir das Gelände hin und wieder den Fünfkämpfern für Spezialtrainings zur Verfügung stellen – aktuell fehlt dort nämlich natürlich noch die Infrastruktur. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit und auf diese spannende Perspektive für unsere Sportart!

Satte Rabatte: Aktionscodes für den OCR Munich

Immer wieder bekommen wir über Mitglieder oder sonstige Kontakte Rabatte für den Verein. Ihr findet eine aktuelle Übersicht in der Mitgliederecke. Bitte schaut dort kurz, bevor ihr einkaufen geht, dann kommt es im Laden nicht zu Verwirrung kommt weil eine Rabattaktion nicht mehr läuft. Wie ihr seht, ist die Liste etwas geschrumpft und wir sind immer auf der Suche – solltet ihr also Kontakte haben über die ihr für den Verein eine Aktion organisieren könnt, meldet euch gerne beim Vorstand. Wir und alle anderen Mitglieder freuen uns!

Up-to-date bleben: Kontaktdatenaktualisierung

Zu guter Letzt wiedermal ein altbekannter Aufruf: Wenn sich eure Kontaktdaten ändern, meldet das bitte an die Mitgliederverwaltung! Meldet euch bitte bei mitglieder@ocr-munich.de,sollten sich bei euch Name, Anschrift, Telefonnummer,  Mailadresse oder Kontodaten im letzten Jahr geändert haben. Vor allem wenn sich etwas geändert hat, was für die Abbuchung der Mitgliederbeträge relevant ist, wäre es sehr wichtig, dass ihr uns das rechtzeitig mitteilt. Dankeschön!

Ankündigung: Neujahrsfeier 2023

Es ist soweit!
Ab sofort kann man sich für unsere vereinsinterne Neujahrsfeier der Erwachsenen über die entsprechende Liste im Stundenplan anmelden. Hier alle nötigen Informationen:

WO: Dorfschenk🍗🍺, Hausen 11, 85551 Kirchheim (www.Dorfschenk.de)
WANN: Fr. 10.02.23, 19 Uhr 🕖
ANMELDESCHLUSS: Fr. 03.02.23
KOSTEN: 30€ pro Person (Getränke extra🍷)

Dieses Jahr sind wir ein klein wenig exklusiver , aber um so uriger und gemütlicher unterwegs und planen die ein oder andere Überraschung. Aus diesem Grund würden wir uns freuen, wenn ihr in Tracht erscheint.

Der Verein subventioniert den Abend großzügig, dennoch müssen wir diesmal 30€ p.P. für das Buffet verlangen (Zahlung per Paypal, siehe Anmeldeliste). Es wird sich aber lohnen, soviel können wir euch versprechen!

Ein letzte kleine Bitte:
Wer sicher kommen will, den bitten wir um schnellstmögliche Anmeldung und gleichzeitige Bezahlung. Das hilft uns wirklich sehr bei der Planung.

Auf einen wundervollen Abend. Wir freuen uns sehr auf euch.

Euer Vorstand & FA Events

Neues im Dezember 2022

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

Weihnachtseinkäufe: Bezahlt die Merchbestellung

Es ist kalt und verschneit und höchste Zeit für wärmere Klamotten! Darum hat sich das Merch Team gekümmert, und uns einen OCR Munich Hoodie bei Smmash designen lassen. Wir freuen uns sehr, dass das neue Stück Merch solchen Anklang gefunden hat. Insbesondere weil der FA so nochmal einen ordentlichen Rabatt aushandeln konnte. Was fehlt also noch zum Glück? Das Geld! Wer noch nicht überwiesen hat, schließt bitte seinen OCR Munich Weihnachtseinkauf ab indem er in der Merchtabelle (verlinkt in Infochat und in der Mail vom FA) nachschaut was der Einkauf kostet und das überweist. Wer bereits vor dem Rabatt überwiesen hat, bekommt dies natürlich zurückerstattet. Die fleißigen Wichtel bei Smmash arbeiten bereits an der Bestellung, und wir geben sie dann natürlich schnellstmöglich weiter. Zur Erinnerung: 

BankVR Bank München Land
KontoinhaberOCR Munich e.V.
IBANDE78 7016 6486 0002 8106 03
BICDENODEF1OHC
VerwendungszweckMerch Bestellung [Nachname]

Brrrrrrrrrrrrrrr: Anbaden 2023

Für langjährige Mitglieder ist mit der Überschrift eigentlich alles gesagt. Für alle die noch etwas Hilfestellung auf dem Weg zum Badetraumstrand brauchen hier die Eckdaten. 

Wir treffen uns am 06.01.2023 um 11 Uhr am Fidschi. Das ist der Heimstettener See und er ist nicht annähernd so warm wie der Name vermuten lässt. Parkplätze gibt es direkt um die Ecke, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln kann man aber auch prima von Feldkirchen aus anreisen. Wir treffen uns am Biergarten an der Nordseite. Bringt neben eurem Lieblingsstrandoutfit bitte warme Klamotten für hinterher, wärmende Getränke und gerne alle übrig gebliebenen Weihnachtsplätzchen mit. Solltet ihr in eurem Freundes- und Familienkreis nicht der eine verrückte sein, der sowas macht, sind auch eure verrückten Bekannten herzlich eingeladen, sich uns anzuschließen. 

Party Time: Neujahrsfeier im Februar

Nachdem die Kids am 1. Advent eine schöne Weihnachtsfeier hatten, ist jetzt natürlich die Organisation für die Neujahrsfeier der Erwachsenen in vollem Gange. Entsprechend hier ein Save the Date: Wir freuen uns am Freitag den 10.02.2023 über den Start eines neuen OCR Jahres voller Läufe, Abenteuer und neuer Herausforderungen. Wie im vergangenen Jahr bleiben wir lokal, beglücken aber dieses Mal den anderen Ortsteil, Kirchheim, mit unserer Anwesenheit. Wir feiern im Dorfschenk Hausen, einer urigen Wirtschaft/Eventlocation etwas über einen Kilometer vom Trainingsgelände entfernt. Mehr Details folgen bald.

Ab in die Verlängerung: Honor-Challenge Update

Vielen Dank allen, die fleißig an der Umfrage zur Honor Challenge teilgenommen haben. Wir ihr ja wisst, ist das ein junges Projekt und jetzt nach fast einem Jahr ist eine gute Zeit, ein paar Anpassungen vorzunehmen. Basierend auf dem Feedback folgen direkt zwei erste Updates: Für alle in 2022 angemeldeten Teilnehmer wird die Frist um 6 Monate ab Anmeldedatum verlängert. Die rein fiktive Person C.B., die sich überschwänglich am 1.1.2022 angemeldet hat, es aber bisher einfach nicht auf die Reihe kriegt mal am Klimmzugtraining dranzubleiben, hat jetzt also noch eine Gnadenfrist bist zum 1.7.2023. Das sollte doch klappen. 

Damit auch die Abnahmen etwas planbarer werden, werden die Termine in 2023 langfristig im Voraus geplant und veröffentlicht. Rechnet hier nach den Weihnachtsferien mit einem Update. 

Damit bleibt mir nur noch, eine schöne Weihnachtszeit und einen guten Start ins Neue Jahr zu wünschen! Ich geh dann mal Klimmzüge üben und danach kalt duschen. 

Neues im November 2022

Was gibt’s Neues beim OCR Munich e.V.?

Auch in diesem Monat haben wir wieder die wichtigsten Entwicklungen im OCR Munich für euch zusammengefasst:

It’s cold outside: Donnerstagstraining in der Halle 

Eine zeitlang war es noch unsicher, aber jetzt ist er zurück! Der OCR Circuit in der Halle! Durch funktionelle Übungen mit dem eigenen Körpergewicht und Kleingeräten in Kombination mit Hindernissen trainieren wir Kraft, Stabilität, Koordination und Ausdauer. Das Training bzw. die Schwierigkeit und Intensität der Übungen ist skalierbar und somit für Sportler jeder Leistungsklasse geeignet. Dabei wird es kein Stück weniger schweißtreibend als der Montag am Gelände. 

Los geht es schon am nächsten Donnerstag, dem 10.11.

 Wir starten etwas später as beim normalen Training, nämlich um 20 Uhr in der Sporthalle der Mittelschule an der Albert-Schweitzer-Straße 59 nahe der U-Bahn-Haltestelle Quiddestraße. Anmelden kann man sich wie immer über den Belegungsplan, alle Informationen findet ihr zusammengefasst auf der Website. 

Aktuell gibt es für uns keine Corona-Einschränkungen zu beachten. Sollte sich daran etwas ändern, informieren wir natürlich so schnell wie möglich

Ihr Kinderlein kommet: Anmeldung zur Kids-Weihnachstfeier

Auch wenn wir letzte Woche noch Gefahr liefen, uns beim Traillaufen einen Sonnenbrand zu holen, ist es langsam an der Zeit, in Weihnachtsstimmung zu kommen. Dabei hilft unsere Kids Weihnachtsfeier am 27.11.2022. Das Kids-Training fällt an diesem Tag aus. Eingeladen sind alle OCR Munich Kids mit Familie. Bitte meldet euch bis zum 24.11. im Belegungsplan an (und merkt euch, welches Essen ihr gewählt habt). 

  • Ort: Gaststätte Zum Kelten, Am Sportpark 2, 85551 Kirchheim bei München
  • Start: 12 Uhr
  • Ende: ca. 15 Uhr

Der Verein übernimmt das Essen für unsere Kids, die Eltern wählen à la carte (Selbstzahler).

Splish Splash: Save the Date – Anbaden 2023

Was tun, wenn der Winter ähnlich wie der Oktober sommerlich warm bleibt? Richtig! Abkühlung! Wir planen schonmal für den worst case und treffen uns am 06.01.2023 am Fidschi (Heimstettener See) zum Anbaden. Schreibt es am besten direkt in eure Kalender.

Sollte es doch bei Minusgraden schneien, müssen wir da jetzt wohl durch, ist immerhin schon fix eingetragen.

Grün Grün Grün: Heckenpflanzaktion

Wer in den letzten beiden Wochen am Gelände war, hat es schon gesehen, wer es noch nicht gesehen hat, sollte dies als Aufforderung verstehen, häufiger zum Training zu kommen: Wir haben Zuwuchs! Richtig gehört, es zieren seit Neuestem rund 50 kleine Heckenpflanzen die Grenzen unseres Geländes. Einerseits bieten wir so einer Menge Tieren neuen Lebensraum, andererseits schirmen wir hoffentlich das Gelände etwas mehr ab, um besser mit dem wachsenden Publikumsverkehr im Zuge der Landesgartenschau und der Neubauten klarzukommen. Bitte seid beim Training vorsichtig, und rennt unsere Neuzuwächse nicht über den Haufen. Falls ihr Wasser übrig habt, freuen sie sich immer über einen Drink. 

Advertising Space: Merch & Marketing suchen Unterstützung

Du hast immer eine Meinung dazu welche Merchandising Artikel der Verein noch braucht, und wie diese aussehen sollten? Du hast ein Gespür dafür, wie Flyer und Präsentationen aussehen sollten, und eventuell sogar schon Erfahrung in der Erstellung von Marketingmaterialien? Wochenlanges Hin und Her mit Lieferanten die doch immer nicht ganz das Design produzieren das du angefragt hast bringt dich nicht aus der Ruhe? Es ist dir wichtig, wie der Verein auftritt und du würdest gerne einen Beitrag leisten? Wenn du auch nur eine dieser Fragen mit Ja beantwortet hast, freuen wir uns, wenn du dich bei Simon Franz meldest, oder eine Mail an beirat@ocr-munich.de schickst, wir suchen nämlich Verstärkung in den Bereichen Merchandise und Marketing. Hier gibt es die Möglichkeit, das Auftreten unseres Vereins nachhaltig mitzugestalten – lasst euch das nicht entgehen!